IGAW Exkursion-2024

Im September veranstaltete das IGAW mit den Lehrstühlen Wasserwirtschaft & Wasserbau sowie Geotechnik eine fünftägige Exkursion nach Stuttgart, Innsbruck und München. Zusammen mit etwa 20 Studierenden konnten diverse Baustellen und Bauwerke aus den Bereichen der Infrastruktur besichtigt werden.
Einen Überblick über die einzelnen Baustellen und Stationen haben wir nachfolgend aufgeführt. Detaillierte Einblicke finden sich im Exkursionsbericht.
Führung durch die Schleusenanlage und das Wasserkraftwerk der Staustufe Eddersheim bei Frankfurt am Main
Besichtigung der Arbeiten an der S-Bahn-Erweiterung südlich von Stuttgart

Aushubarbeiten in einer der Baugruben mit Trägerwandverbau mit Spritzbetonausfachung.

Erdbauarbeiten in der Baugrube, Trägerbohlwandverbau als Sicherung

Ankerbohrgerät auf der Baustelle.
Bauarbeiten an der Luegbrücke in Österreich
Auf der Baustelle an der stark beanspruchten Brenner Autobahnbrücke wurden neben eigentlichen Bauarbeiten auch die konstruktiven Sicherungsmaßnahmen der Bestandsbrücke betrachtet.

Blick auf die 1800 m lange Luegbrücke der Brennerautobahn.

Fachwerkkonstruktion, die aufgrund der Gefahr eines Versagens der Bestandbrücke vor Fertigstellung des Neubaus einzelne Abschnitte sichert.

Großbaustelle Brenner Basistunnel
Der Brenner Basistunnel ist ein Tunnelbauwerk, welches zur Verkehrsverlagerung entlang der Brennerachse erbaut wird. Der Tunnel wird von Innsbruck, Österreich nach Franzensfeste, Italien führen und ein wesentlicher Teil der wichtigsten Nord-Süd-Route Europas, dem Scan-Med-Korridor, werden. Bei der Führung durch die Tunnelbaustelle waren Einblicke in verschiedene Bauabschnitte möglich.

Schild der Tunnelbohrmaschine, mit der der Vortrieb der Erkundungsröhre ausgeführt wurde.

Besichtigung der eigentlichen Tunnelbaustelle - Bewehrung in einer der Tunnelröhren

Besichtigung des Rohbaus einer Tunnelröhre
Verbauung des Lehnbachs bei Inzing

Zur Vermeidung von Hangrutschungen und zum Schutz der talseitig liegenden Gemeinden vor Abtrag weiteren Geschiebes bei Großregenereignissen wird ein Verbau des Lehnbachs ausgeführt. Neben einer Einfassung des Bachverlaufs wird auch ein Retentionsbecken sowie ein Geschieberückhaltebecken errichtet.
Bauvorhaben der 2. Stammstrecke in München
Im Zuge des Neubaus einer 2. S-Bahn-Strecke unterhalb Münchens Innenstadt wird unter anderem am Marienplatz ein Bahnhof errichtet. Die Bauarbeiten am unterirdischen Trogbauwerk konnten hier besichtigt werden.

Baustelleneinrichtung auf dem Marienhof

Der Rohbau des späteren unterirdischen Bahnhofs.

Das Belüftungssystem der unterirdischen Baustelle am Schachteingang.
Umbau des Isarwehrs in Großhesselohe
Die Stadtwerke München betreiben entlang der Isar eine Reihe von Wasserkraftwerken, bekannt als Isarwehre. Bei der von uns besichtigten Wehranlage wurden die Bauarbeiten am Ersatzneubau der Anlage besichtigt, die das Ziel haben, das Wehr sowohl technisch als auch ökologisch zu modernisieren und die aktuellen Sicherheitsstandards zu erfüllen.
Autobahnbaustelle der A8 bei Pforzheim
Die letzte Station der Exkursion war eine Baustellenbesichtigung der sogenannten Enztalquerung.

Die Baustelle erstreckt sich über mehrere Kilometer.

Schalwagen für die Betonage der Decke der Autobahneinhausung.

Dauerhafte Hangsicherung mittels Isenenwand.
Danksagung

Wir bedanken uns herzlich bei der Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen sowie bei der GABV (Gesellschaft der Alumni des Bau- und Verkehrsingenieurwesens an der BUW e.V.) für die finanzielle Unterstützung der Exkursion.